Da ist der Einzelne schnell überfordert und klammert an gewohnten, aber veralteten Strukturen und Abläufen und kommt immer weniger mit der Zielerreichung klar – nicht, dass die Kompetenz nicht da wäre oder der Wille – aber die richtigen Werkzeuge und die richtige Kommunikation sind nicht da. So verliert das ganze Team an Wirksamkeit. Als Vergleich hilft der Holzfäller, der seit Wochen Bäume fällt, aber trotz heftigem, täglichen Einsatz immer weniger Bäume pro Tag fällt. Nun ja, die Axt ist stumpf und muss geschärft werden. So ist es auch mit Teams, die ihre Ziele nicht mehr gut erreichen. Wenn deshalb Stress im Team entsteht, kommen Schuldzuweisungen auf, dunkle Wolken am Stimmungshorizont des Teams ziehen auf, jeder will den Erfolg dann für sich verbuchen, denn vor dem Chef muss ja geglänzt werden …wer kennt das nicht? Das ist absolut vermeidbar, Sand im Getriebe und überflüssig. Das ist ineffizient, teuer wegen Reibungsverlusten und wegen verfehlter Ziele. Durch ein gutes Teamtraining integrieren Sie nicht nur neue Teammitglieder, auch der neue Teamleiter wird es einfacher haben und die Teamwirksamkeit wird wieder hergestellt: Vorbehalte gelöst, Blockaden entfernt, eine Teamidentifikation geschaffen, Freund-Feind-Denken beiseite gelegt. Jetzt steht ein Team wieder zusammen und ist bereit, die nächste Erfolgsstufe zu nehmen. Sprechen Sie mich an, um ihr aktuelles Thema zu lösen.